Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Arbeitsdienste sind erledigt, alle Schiffe im Winterlager und die Anlage ist winterfest gemacht. Zwei Dalben wurden von Jan und Wolf gestrichen. Diese Arbeit in Eigenleistung zu machen, entlastet unser Budget ganz erheblich. Zwischenzeitlich haben sich eventuell schon weitere Freiwillige für das Streichen der restlichen 5 Dalben gefunden. Liebe Außenlieger bitte lasst eure Leitern nicht an den Booten stehen, sondern schließt diese liegend an den Trailern fest, bzw. deponiert sie in der Halle. So können wir das Risiko von Einbruch und Diebstahl verringern. Die traditionelle Moorfahrt hat mit 4 Schiffen und 23 VWLern stattgefunden. Nach anfänglichem Nebel hat sich das Wetter prima entwickelt. Das Essen schmeckte hervorragend und alle kamen zufrieden wieder im VWL an. Herzlichen Dank an die Organisatoren Loes und Peter. Unter der Regie von Thorsten wurde eine Pflasterfläche für die Müllbehälter links von der Halle, wie üblich äußerst professionell, angelegt. Herzlichen Dank allen Helfern. Im September hatten wir eine Seehundssichtung an unserer Anlage, die auch fotografisch dokumentiert ist. Nicht gesichert ist die Behauptung, dass das ein/e VWLer/in mit schwarzer Badekappe war. Am Freitag, den 3. November beginnt wieder die Serie unserer Freitagstreffen. Inzwischen haben wir bereits 4 Themen für Vorträge. Welcher wann gezeigt wird, erfahrt ihr über unsere Rundschreiben. Ein Thema für einen Freitag könnten wir noch gebrauchen. Meldet euch bitte dafür bei Wolf Kropp-Büttner oder bei Ronald Kutscha. Unsere Mitgliederversammlung am 25. Januar 2024 um 19:00 Uhr findet wie gehabt im Lesumer Hof statt.
Diverse Eigner von Hafentrailern haben schon die kleinen Mängel an den Trailern behoben, dafür herzlichen Dank. Ansprechpartner und Koordinatoren für das Kranen sind: 1. Steffen Heimes (Mobil 0171 3090026), 2. Bruno Engelmann (Mobil 0171 9340707), 3. Martin Weilbier (Mobil 0172 5710200). Diese müssen nicht zwingend selber kranen, sondern können auch auf die ausgebildeten Kranführer zurückgreifen. Dieter Terno hat mit einigen Helfern die Container nicht nur aufgeräumt, sondern riesigen Mengen an altem Werkzeug, Schrauben, Muttern, Farben, Altmetall etc., welches wir über Jahrzehnte gehortet haben, entsorgt. Ab dem nächsten Arbeitsdienst wird Dieter auch die Materialausgabe machen und für einen Rückfluss des Werkzeuges sorgen. Zum Saisonende stehen wieder diverse Termine an. Am 6. Oktober werden die schweren Boote gekrant. Vorarbeitsdienst ist am 21. Oktober um 10:00 Uhr, zur Belohnung wird abends ab 17:00 Uhr an der Feuerschale gegrillt. Hier können wir auch den neuen Gasgrill, den Thorsten und Gaby gespendet haben, ausprobieren. Herzlichen Dank im Namen aller VWL-Griller. Für Essen sorgt jeder selbst, Getränke gibt’s kostenpflichtig beim VWL. Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser allgemeiner Arbeitsdienst beginnt am 28. Oktober um 11:00 Uhr. Für Verpflegung ist umfangreich gesorgt. Es gibt knackige Bockwurst auf Toast und Kaffee, und zwar kostenlos. Für alle, die Hunger auf einen Gaumenschmaus haben, gibt es leckere Chili Con Carne mit Toast für nur EUR 5,00. Zur besseren Planung benötigen wir aber eure Rückmeldung bis zum 23. Oktober an Gaby Schnackenberg-von Oesen (Mobil 0173 6448387). In ganz weiter Ferne, aber früher als sonst findet unsere Mitgliederversammlung am 25. Januar 2024 um 19:00 Uhr wie gehabt im Lesumer Hof statt. Wer Lust hat, etwas an unseren Freitagstreffen (jeweils 1. Freitag des Monats um 19.00 Uhr) beizutragen, meldet sich bitte bei Wolf Kropp-Büttner oder bei Ronald Kutscha.
Die ruhige Sommerzeit im VWL hat Peter Jung-Poppe dazu genutzt, lose Rosten des Stegs zu befestigen. Dafür waren einige hundert Schrauben und Unterlegscheiben notwendig. Die Webcam läuft leider noch nicht. Da diese nicht mehr zu reparieren ist, haben wir eine neue bestellt. Diese soll in der zweiten Hälfte im September geliefert werden. Wir halten euch unterrichtet. In der Sommerpause wurden alle Eigenbau-Trailer inspiziert. Peter Jung-Poppe hat die Eigentümer schon angesprochen um eventuelle Mängel durch geeignete Maßnahmen zu beheben. Für Gäste haben wir jetzt einen Bereich am Steg in Höhe der Gangway festgelegt, an dem diese festmachen können. Dieser Bereich ist auch deutlich markiert. Nach Absprache mit dem Stegwart können Gäste auch an anderen Plätzen liegen. Gaby und Thorsten planen, den Holzkohlegrill gegen einen Gasgrill auszutauschen. Wir freuen uns auf das Probegrillen. Der Termin für den Arbeitsdienst war bei Redaktionsschluss noch nicht festgelegt.
Das Mittsommergrillen wurde richtig gut angenommen. Die ca. 30 VWLerinnen und VWLer haben es sich im Clubraum, auf dem Balkon und im Pavillon gemütlich gemacht. Martin hat Würstchen am laufenden Band gegrillt, unsere Damen, vielleicht auch einige Männer, haben leckere Salate gezaubert und ebenso für Nachtisch und Kuchen gesorgt, der nicht weniger lecker war. Ganz herzlichen Dank an Gaby, Susanne und dem ganzen Team. Wie einige von euch festgestellt haben, gibt es keine Verbindung zur Webcam. In der Tat ist diese defekt und in Reparatur. Wenn die Webcam wieder arbeitet, werden wir euch per Rundschreiben informieren. Auch wenn es wochenlang sonnig war, gab es ausgerechnet am Siebenschläfertag Schauer, es wurde kälter und unbeständig. „Wie das Wetter an Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“. Fachleute sprechen dieser Bauernregel eine 70%-Chance zu. Also: Ölzeug einpacken.
Inzwischen ist unser Mover nach unseren technischen Vorstellungen aufgerüstet worden und kann das Saisonende kaum abwarten. In der nachrichtenarmen Zeit freut man sich über jedes noch so kleine Ereignis. So hatten wir im Juni Taucher der Feuerwehr Bremen zu Gast, die ein umfangreiches Trainingsprogramm absolvierten. Die Hoffnung ein wertvolles Titanwerkzeug oder gar die goldene Rolex wiederzuerlangen musste aber enttäuscht werden. Wir wünschen allen eine weiterhin so schöne Saison und guten Wind
Die Anlage füllt sich nur schleppend. Dabei ist bereits am 21. Juni die Sommersonnenwende und bei Sonnenaufgang 4:58 Uhr und Sonnenuntergang 21:54 Uhr und so mit 16 Stunden, 56 Minuten und 51 Sekunden der längste Tag in 2023. Von da an geht’s bergab. Außer kulinarisch, denn Gaby wird ein Mitsommer-Grillen am Samstag den 24. Juni 2023 ab 17 Uhr veranstalten. Bratwurst und Getränke gibt es kostenpflichtig vom Verein. Salat darf gerne nach Absprache mit Gaby mitgebracht werden. Anmeldungen werden telefonisch erbeten bis zum 18.6.2023. Denjenigen, die schon unterwegs sind, wünschen wir eine gute Reise und bestes Wetter.
Der allgemeine Arbeitsdienst ist ohne Probleme erledigt worden. Das Wetter war nicht ganz auf unserer Seite. Wer aber bei uns war, waren unsere Frauen, die sich kurzerhand entschlossen haben, ein Frauenfrühstück im Clubraum abzuhalten. Dort gab es Kaffee und Tee, ein umfangreiches Buffet, warme Heizung uvm. Bei den Männern gab es Kaffee, Senf und Bockwurst direkt aus der Dose. Serviert in der kalten Bootshalle. Das Leben ist nicht fair. Viel Fotos von beiden Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage in der Galerie. Auch wenn es inzwischen jeder weiß, am Samstag, den 6. Mai um 17:00 ist Grillen am Feuerkorb angesagt. Grillgut und Beilagen bringen die Teilnehmer mit. Getränke können über den VWL bezogen werden. Grills, Kohle und Holz stellt der VWL. Erinnert wird nochmals an die Vorlage der gültigen, mit Zahlungsnachweis versehenen, Police der Haftpflichtversicherung für das jeweilige Boot. Vorzulegen (persönlich oder per E-Mail) beim Schriftführer Ronald Kutscha. Wir wünschen Allen eine gute Saison 2023.
Für Fotos vom Frauenfrühstück einfach mal auf den Wimpel klicken.
Fotos vom Arbeitsdienst befinden sich in der Galerie.
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung hat am 16. Februar 2023 mit einer guten Beteiligung von 60 stimmberichtigen Mitgliedern stattgefunden. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten haben wir folgende Mitglieder geehrt: 25 Jahre Mitgliedschaft Ludwig Ackermann, Herta Engelmann und Christa Geyer. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Peter Schiefelbein und Wolfgang Wurst. Peter Heinemann ist 50 Jahre dabei und Erhard Lindemann, Arend Jung-Poppe und Peter Wolf bringen es auf 60 Jahre. Fritz Benjes und Peter Kranz sind sogar 65 Jahre lang dem Verein treu geblieben. Dafür bedanken wir uns außerordentlich und wünschen alles Gute für die Zukunft. Als neue Mitglieder begrüßen wir Inge Terres, Josephine Hölscher, Hanno Rehbock, Piet Flato und Peter Mennen herzlich. In diesem Jahr waren turnusgemäß Vorstandswahlen durchzuführen. Arend Jung-Poppe kandierte nicht mehr zum Amt des 1. Vorsitzenden. Ebenso Loes de Nijs-Renken als Festwartin und Peter Renken als Sportwart. Für diese drei Mitglieder wurden Laudationen gehalten, die mit herzlichstem Dank und kleinen Präsenten unterstrichen waren. Arend Jung-Poppe, der 20 Jahre lang der 1. Vorsitzende war und erst der dritte Vorsitzende seit 1947 erhielt die Ernennung zum Ehrenmitglied. Herzlichen Glückwunsch. Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt.1. Vorsitzender Wolf Kropp-Büttner, 2. Vorsitzender Jan Meyer, Schriftführer Ronald Kutscha, Kassenwart Reinhard Willenbrock, Jugendwart Oliver Lange, Technikwart Peter Jung-Poppe, Gebäudewart Bernd Wohlers sowie Festwartin Gabriele Schnackenberg-von Oesen. Herzlichen Glückwunsch und immer ein gutes Händchen. Das Amt des Sportwartes wurde nicht besetzt. Die Nutzungsordnung wurde geändert. Nunmehr dürfen die Abdeckplanen der Schiffe im Freilager außer Dunkelgrün auch die Farben Grau und Anthrazit haben. Die Mitgliedsbeiträge werden nicht erhöht. Erinnert wurde nochmals an die Vorlage der gültigen, mit Zahlungsnachweis versehenen Police der Haftpflichtversicherung. Das Protokoll der Mitgliederversammlung liegt satzungsgemäß im Clubraum aus und ist auch auf der Homerpage im Mitgliederbereich zu finden. Am 3. März um 19 Uhr fand im Hause TURA der zweite Teil der ersten Hilfe Veranstaltung statt. Andrea und Kai Hartung haben sehr umfangreich über die Notfallausstattung an Bord sowie deren Umgang unterrichtet. Dafür Herzlichen Dank! Der allgemeine Arbeitsdienst soll am 1.4.2023 um 09:00 Uhr stattfinden. Für Verpflegung ist gesorgt. Unsere neu gewählte Festwartin Gaby plant für Samstag, den 6. Mai um 17:00 ein Grillen am Feuerkorb. Grillgut und Beilagen bringen die Teilnehmer mit. Getränke können über den VWL bezogen werden. Grills, Kohle und Holz stellt der VWL.
Eine kleine, aber lustige Gruppe hat sich auf den Weg durch Knoops Park zum Lesumer Hof gemacht. Der Bollerwagen, ausgerüstet mit 4-Radtechnik, konnte genügend Wegzehrung aufnehmen. Unterwegs konnten auch noch VWLer motiviert werden, mitzukommen. Nach einen Spaziergang bei schönstem Kohl-Wetter haben wir im Lesumer Hof erstklassiges Essen genossen. Selten hat sich eine Kohlkönigin mehr über ihre Krönung gefreut, als Kaline, die sich auch noch als besonders spendierfreudig erwies. Fotos findet ihr in der Galerie.
Peter Renken hat uns am 3. Februar mit einem sehr interessanten Reisebericht erfreut. Es ging mit einem Schiff der Hurtigruten einmal Nordkap und zurück. Teil 2 der Erste Hilfe-Schulung findet am 3. März um 19 Uhr wieder im Hause TURA statt. Wegen des Redaktionsschlusses können wir erst im April über die Kernpunkte unserer Mitgliederversammlung berichten. Nochmals zu Erinnerung: der Vorarbeitsdienst ist geplant für den 25. März 2023 10:00 Uhr, der allgemeine Arbeitsdienst soll am 1.4.2023 um 09:00 Uhr stattfinden. Für Verpflegung ist gesorgt. Aufgrund des Datums gibt es wahrscheinlich ein riesiges Buffet.
Eine kleine, aber lustige Gruppe hat sich auf den Weg durch Knoops Park zum Lesumer Hof gemacht. Wie zu erwarten war das Essen erstklassig. Selten hat sich eine Kohlkönigin mehr über ihre Krönung gefreut, als Kaline, die sich auch noch als besonders spendierfreudig erwies. Fotos findet ihr in der Galerie. Einfach mal diesen Kohl anklicken
Unser erstes Freitagstreffen in diesem Jahr hat gemeinsam mit TURA im Clubhaus von TURA stattgefunden. Unser Mitglied Kai Hartung, unter andrem Rettungsmediziner und Intensivmediziner, hat uns an das Thema Erste Hilfe und Reanimation herangeführt. Überrascht waren die Teilnehmer wie einfach die Herzdruckmassage bei richtiger Technik ist und wie simpel die Bedienung eines Defibrillators ist. Zur Info: unser Defibrillator befindet sich im Clubraum. Teil 2 der Erste Hilf-Schulung findet am 3. März um 19 Uhr wieder im Hause TURA statt.
Herzlichen Dank an Kai für diese und sehr praxisnahe Schulung. Am Freitag, den 3. Februar im Clubraum des VWL können wir uns auf einen Reisebericht von Peter Renken freuen: „Die schönste Seereise der Welt - Ein Mal Nordkap und zurück“. Über die Kohl- und Pinkelfahrt können wir aufgrund des Redaktionsschusses noch nicht berichten.
Der Termin unserer Mitgliederversammlung ist der 16. Februar 2023 19 Uhr im Lesumer Hof, zu der wir bereits im Januar eingeladen haben. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen gemäß der Vereinssatzung mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins (Arend Jung-Poppe, Heidjerskämpe 4a, 28759 Bremen) eingegangen sein. Der Vorarbeitsdienst ist geplant für den 25. März 2023 10:00 Uhr, der allgemeine Arbeitsdienst soll am 1.4.2023 um 09:00 Uhr stattfinden. Alle Mitglieder werden nochmals gebeten, Veränderungen von E-Mail Adresse, Wohnadresse, Telefon oder Bankdaten (wichtig für die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge) aufzugeben. Herzlichen Dank!
Willkommen im neuen Jahr 2023. Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien sowie den Freunden des VWL und allen anderen auch ein glückliches und gesundes Jahr 2023. Termine, Termine, Termine.
Unsere Freitagstreffen finden statt: am 6. Januar 2023: Erste Hilfe, Teil 1. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen Durchführung im Clubhaus von TURA. 3. Februar im Clubraum des VWL ein Reisebericht von Peter Renken „Die schönste Seereise der Welt - Ein Mal Nordkap und zurück“. 3. März Erste Hilfe Teil 2, wieder bei TURA. Beginn ist jeweils 19:00 Uhr.
Die VWL-Kohl- und Pinkelfahrt ist für den 28. Januar 2023 gebucht. Treffen um 15:30 Uhr im VWL mit Spaziergang zum Lesumer Hof. Anmeldungen bei Loes: E-Mail: de-nijs-renken@nord-com.net oder per WhatsApp oder unter der bekannten Telefonnummer. Der Termin unserer Mitgliederversammlung ist der 16. Februar 2023 19 Uhr im Lesumer Hof, zu der wir hiermit offiziell einladen: Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1) Bericht des Vorstandes, 2) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 3) Entlastung des Vorstandes, 4) Wahlen, 5) Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 6) Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, Liegegelder und sonstigen geldlichen und anderen Verpflichtungen, 7) Genehmigung des vom Vorstand vorgelegten Haushaltsentwurfs, 8) Beschlussfassung in sonstigen gemäß Satzung und Ordnungen der Mitgliederversammlung vorbehaltenen Angelegenheiten, 9) Verschiedenes. Wichtiger Hinweis: Anträge an die Mitgliederversammlung müssen gemäß der Vereinssatzung mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins (Arend Jung-Poppe, Heidjerskämpe 4a, 28759 Bremen) eingegangen sein. Der Vorarbeitsdienst ist geplant für den 25. März 2023 10:00 Uhr, der allgemeine Arbeitsdienst soll am 1.4.2023 um 09:00 Uhr stattfinden. Alle Mitglieder werden gebeten, Veränderungen von E-Mail Adresse, Wohnadresse, Telefon oder Bankdaten (wichtig für die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge) aufzugeben. Versicherungsbescheinigungen für das Jahr 2023 dürfen ab sofort an Arend gegeben werden.
Zum Auftakt der Freitagstreffen im Neuen Jahr haben wir einen Erste-Hilfe-Kurs organisiert. Ein oder zwei weitere werden folgen. Unser Mitglied Kai Hartung hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns sehr anschaulich die nötigen Maßnahmen zu erklären, um im Ernstfall ohne Angst zu versuchen, ein Menschenleben zu retten.
Bild anklicken und schon geht's zur Galerie.