Mitgliedschaft:
Hier gibt es den Antrag auf Mitgliedschaft.
-
Folgen Sie uns...
... auf Twitter
Auf zum VWL
Twitter-Profil
Sagen Sie es weiter:
Twittern
Wind + Wetter zeigte sich während unseres Absegeln von der schönsten Seite! Nach erst flauen Startwind wurde es dann immer besser.
Die Boote waren schneller als berechnet und der Strom lief noch kräftig ab, als wir in Großensiel ankamen.
Ankern war angesagt. Gegen Mittag ging es dann in den Hafen und die Sonne werwöhnte uns mit einem schönen Nachmittag.
Der VWL Bootskran entsprach nicht mehr den neusten Stand und mußte modifiziert werden.
Die zulässige Tragkraft von 6 to wurde in der Vergangenheit häufig überschritten und neben erhöhten Verschleiß war das damit verbundene Unfallrisiko zu hoch und nicht versicherbar.
Der Vorstand hat daher beschlossen eine LMB (Lastmomentbegrenzung) zu installieren, damit der Kran auch zukünftig einsetzbar bleibt.
Die Tragkraft beträgt jetzt max. 6 to zuzügl. des Heißgeschirrs.
Alle Eigner mit Schiffen von über 6 to wollen bitte einen gemeinsamen Termin abstimmen, um die Schiffe mittels Autokran zu slippen.
Die Bootsleute bekommen Verstärkung !
Mietzi - so tauften Wegmann´s den neuen VWL "Mitarbeiter"
Erste Aufgabe: Enten vom Steg verjagen.
Momentan ist Mietzi allerdingst noch ziemlich müde und beansprucht eher häusliche Pflege.
Bei schönsten Wetter ist viel Betrieb auf unserem Vereingelände. Bier, Frikadellen, Würstchen und Kuchen und Livemusk laden zum Verweilen.
Der Jugendkutter fährt Gäste auf der Lesum und die "Lüder von Bentheim" ist unser Gast.
Bis spät in die Nacht wird in ausgelassender Stimmung gefeiert. Ein Höhenfeuerwerk bildet den Abschluss dieser gelungenden Veranstaltung.
Bis zum nächsten Jahr......
Sowohl die Regatta "Rund um Helgoland" als auch die "Helgoländer Acht" konnte Andiamo unter Skipper Reinhold Skerath + Mitsegler Peter Schiefelbein für sich entscheiden und belegte jeweils den 1. Platz !
Gratulation !
Ansegeln 2004. Leider so gut wie kein Wind, und so treiben die Boote um die Wette - dafür aber perfektes Wetter für den ersten Sonnenbrand.
Mancher hat dank einer "Privatbö" einen Vorteil. Das Ziel wird deutlich vorverlegt, aber nicht alle erreichen es wirklich.
Einen Maibaum im VWL hat es noch Auskunft aller Anwesenden noch nie gegeben.....
Zusammen mit der Taufe des neuen Vereins - Tufels auf den Namen "Caline", sowie 3 weiterer Schiffe wurde bei bestem Wetter ein großes Fest gefeiert.
Arbeitsdienst - durch Spende wurde eine Badeleiter in solider, VWL grechter Ausführung fachgerecht montiert......
zum Testen ließ sich jedoch niemand überreden....
Endlich der neue Stapler..... eine LINDE 3-tonner der durch sein hydrostatischen Antrieb eine wesentliche Verbesserung beim Bewegen der Bootstrailer mit sich bringt.
Hier die Daten:
Hersteller: Linde Aschaffenburg
Motor: Deutz Diesel
Tragkraft: 3.000 kg
Hubhöhe: 4025 mm
Gabellänge 120 / 180 cm
Der Stapler ist entsprechend der UVV abgenommen und verfügt weiterhin über einen hydr. Seitenschieber, Fahrerkabine, Arbeits-scheinwerfer etc.
Fahren ist allerdingst nur ausgebildenten und vom Vorstand beauftragten Mitgliedern erlaubt !
Der neue VWL Tufel ist da. Dank einer Sachspende konnte der alte Tufel in den verdienten Ruhstand geschickt werden.
Hier die Daten:
Bauwerft: Linder Schweden
Baumaterial: Aluminium
Länge: 401 cm
Breite: 164 cm
Belastbarkeit: 420 kg
Max. Motor: 15 PS
Das Schiff ist durch fest eingebaute Luftkammern unsinkbar. Peter Schiefelbein hat das Boot meisterlich mit Weeling und Festmacherösen versehen.
Auf der Hauptversammlung werden unsere Jubilare geehrt.
Ralph Seebo - 25 Jahre -
Klaus Fleckner - 25 Jahre -
Fredy Mahlstedt - 40 Jahre -
Alfred Segelken - 50 Jahre !
VWL Kohlfahrt zum Golfplatz an der Lesum
72 Teilnehmer - das ist Rekord. Den Fressorden erhielt diesmal Günter Hühne von unserem Festkomitee überreicht.